Die Bluthirnschranke durchbrochen!

Quelle

http://www.sciencealert.com/scientists-have-breached-the-blood-brain-barrier-for-the-first-time-to-treat-a-brain-tumour

 

Erstmal scheint es gelungen zu sein, die Bluthirnschranke ganz gezielt zu durchbrechen und Medikamente genau an einem bestimmten Ort in Hirn wirken zu lassen.

Das war bisher unmöglich.

Zwar war dieses Mal das Ziel ein Hirntumor, aber die Technik an sich könnte in Zukunft auch dazu dienen,bestimmte Medikamente gezielt in bestimmten Hirnregionen „abzuliefern“.

In der Psychiatrie gibt es viele Erkrankungen, wo man weiß, daß bestimmte Regionen betroffen sind, andere aber nicht – und Medikamente entweder gar nicht ins Hirn gehen oder überall hin, und dann unnötige Nebenwirkungen haben können.

Dies könnte eine Zukunft für neue, bessere Medikamente auch in der Psychiatrie sein!

 

Stellungnahme der ÖGPP zu Asylsuchenden

Quelle: <a class="externalURL" href="http://www.ots Check Out Your URL.at/presseaussendung/OTS_20150723_OTS0075″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>ots.at/presseaussendung/OTS_20150723_OTS0075

OTS0075 5 II 0512 BKO0001 CI Do, 23.Jul 2015

Innenpolitik/Gesundheit/Asyl/Ärzte/Menschenrechte

Ärzte-Appell: „Der aktuelle Umgang mit asylsuchenden Menschen ist

menschenverachtend und gesundheitsschädigend.“

Utl.: Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie und

Psychotherapie fordert sicheres, stabiles und menschenwürdiges

Umfeld für Flüchtlinge und Asylsuchende: „Politik muss endlich

handeln.” Weiterlesen

„Young Psychiatrists“ beim österreichischen Psychiatriekongress in Gmunden

Dieses Jahr fand erstmal ein “Young Psychiatrist”-Symposium beim österreischischen Psychiatrie Kongress statt. Damit wird jungen KollegInnen, auch mit neuem Blick auf das Fach, die Möglichkeit gegeben, im Rahmen eines fachlich etablierten Kongresses ihres Forschungsergebnisse, aber auch ihre Ansichten und Einstellungen bezüglich des Fachgebiets zu präsentieren levitra 10mg tablets.

Das Syxmposium war ein voller Erfolg. Vielen Dank an Präsident Georg Psota und and den AssistentInnenvertreter Martin Lugsch, die diese Neuerung möglich gmemacht haben!

Lavendelöl gegen Angsstörungen

Quelle:http://www.meduniwien.ac.at/homepage/news-und-topstories/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=4508&cHash=67cc60c9bc7f82f1f434008f5c76d65d

In eine placebokontrollierten Studie half Lavendelöl als Kapsel eingenommen zumindest ebenso gut, wenn nicht sogar besser als bisher etablierte medikamentöse Therapien.

Es ist ist nicht selten, daß gerade auch die „Schulmedizin“ ihre Wirkstoffe aus der Natur bezieht, und zwar oftmals sogar sehr erfolgreiche. Eine künstliche Trennung zwischen „Schul“ und „Natur“-Medizin macht daher überhaupt keinen Sinn.

Lavendelöl jedenfalls scheint bei Angsstörungen wirklich gut zu wirken und scheint ein gute Alternative zu anderen Medikamenten darzustellen.

 

Oxytocin: Medizin gegen Alkohol?

Quelle:
http://theconversation.com/could-research-into-oxytocin-and-alcohol-lead-to-a-sobriety-pill-37855
http://www.pnas.org/content/112/10/3104

Oxytozin ist ein körpereigenes Hormon mit vielen Funktionen.
Ursprünglich bekannt für seine Rolle beim Geburtsvorgang, wurden später immer neue Funktionen bekannt. diese betreffen z.B. Vertrauen, Partnerbindung, u.v.m.

Neue Untersuchungen, vorerst im Tierversuchsstadium, zeigen, daß Oxytocin noch eine zusätzliche positive Wirkung bei Alkoholismus haben könnte. Weiterlesen