Stellungnahme der ÖGPP zu Asylsuchenden

Quelle: <a class="externalURL" href="http://www.ots Check Out Your URL.at/presseaussendung/OTS_20150723_OTS0075″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>ots.at/presseaussendung/OTS_20150723_OTS0075

OTS0075 5 II 0512 BKO0001 CI Do, 23.Jul 2015

Innenpolitik/Gesundheit/Asyl/Ärzte/Menschenrechte

Ärzte-Appell: „Der aktuelle Umgang mit asylsuchenden Menschen ist

menschenverachtend und gesundheitsschädigend.“

Utl.: Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie und

Psychotherapie fordert sicheres, stabiles und menschenwürdiges

Umfeld für Flüchtlinge und Asylsuchende: „Politik muss endlich

handeln.” Weiterlesen

„Young Psychiatrists“ beim österreichischen Psychiatriekongress in Gmunden

Dieses Jahr fand erstmal ein “Young Psychiatrist”-Symposium beim österreischischen Psychiatrie Kongress statt. Damit wird jungen KollegInnen, auch mit neuem Blick auf das Fach, die Möglichkeit gegeben, im Rahmen eines fachlich etablierten Kongresses ihres Forschungsergebnisse, aber auch ihre Ansichten und Einstellungen bezüglich des Fachgebiets zu präsentieren levitra 10mg tablets.

Das Syxmposium war ein voller Erfolg. Vielen Dank an Präsident Georg Psota und and den AssistentInnenvertreter Martin Lugsch, die diese Neuerung möglich gmemacht haben!

Lavendelöl gegen Angsstörungen

Quelle:http://www.meduniwien.ac.at/homepage/news-und-topstories/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=4508&cHash=67cc60c9bc7f82f1f434008f5c76d65d

In eine placebokontrollierten Studie half Lavendelöl als Kapsel eingenommen zumindest ebenso gut, wenn nicht sogar besser als bisher etablierte medikamentöse Therapien.

Es ist ist nicht selten, daß gerade auch die „Schulmedizin“ ihre Wirkstoffe aus der Natur bezieht, und zwar oftmals sogar sehr erfolgreiche. Eine künstliche Trennung zwischen „Schul“ und „Natur“-Medizin macht daher überhaupt keinen Sinn.

Lavendelöl jedenfalls scheint bei Angsstörungen wirklich gut zu wirken und scheint ein gute Alternative zu anderen Medikamenten darzustellen.

 

Oxytocin against alcoholism?

Source:

http://theconversation.com/could-research-into-oxytocin-and-alcohol-lead-to-a-sobriety-pill-37855
http://www.pnas.org/content/112/10/3104

Oxytocin is a natural human hormone primarily  known for its significance during pregnancy/birth.

However, many new aspects of its possible additional properties are known today.
New research (from animal studies) suggests that it may help to

– reduce alcohol craving and consumption
– reduce alcohol toxicity
– reduce alcohol withdrawal symptoms.

These new findings might helpt to develop a new koind of „sobriety pill“ eventually.

Oxytocin: Medizin gegen Alkohol?

Quelle:
http://theconversation.com/could-research-into-oxytocin-and-alcohol-lead-to-a-sobriety-pill-37855
http://www.pnas.org/content/112/10/3104

Oxytozin ist ein körpereigenes Hormon mit vielen Funktionen.
Ursprünglich bekannt für seine Rolle beim Geburtsvorgang, wurden später immer neue Funktionen bekannt. diese betreffen z.B. Vertrauen, Partnerbindung, u.v.m.

Neue Untersuchungen, vorerst im Tierversuchsstadium, zeigen, daß Oxytocin noch eine zusätzliche positive Wirkung bei Alkoholismus haben könnte. Weiterlesen

The battle of the 4-hour clock against the 24-rhythm in psychiatric disorders

Source:: http://elifesciences.org/content/3/e05105
https://twitter.com/DrMMuehlbacher/status/572140865612869632

In mammals, there are different internal clocks. One of them has been know for a longer time and runs a 24-hour cycle. In depression, mania and schiziophrenie, this cycle is often disturbed,

New findingas indicate an ultradian clock with a circle of only 4 hours which operates independently and regulates motolocor acitivity. In healthy subjects. it is synchronized to the 24-hour circadian clock and is governed by rhythmis release of dopamin in the striatum.

Even for lays and at a first glance, a 4 hour rhythm is not completely unknown:

getting up at 8(7) and breakfast
work for 4 hours then break and have lunch
work for four more hours (maaybe snack), then relax and go home
4 hours private time/ family – it is now 8 pm.
slowly begin „evening routine.
4 hrs later at last: fall asleep (at the latest)
4 am: awake early, go back to slepp if possible
8(7) start from the beginning…

 

 

 

 

 

 

This rhythm is synchronized with dopamine release in the striatum and, under healthy conditions, is synchronized to the 24-hour clock.

However, too little or to much of dopamine may change the harmony.

Too much dopamine (as in mania an schizoprenia ) may lead to an increase of the „ultradian“ circle to a 48-hour circle. this phenomenon is well known in some schizophrenic and manic patients.

On the other hand, blocking dopamine (which is what many anipsychotic and antimanic drugs do) shortens the circle.

In addition, psychoeducation focussing on a stabilization of circadian rhythms, may prove to be beneficial this way.

In the future, new medication and other treatments which focus on re-synchronization of ultrdian and circadian rhythms may open a new avenue to treating various psychiatric disorders.

Freßattacken und „gesunder Hunger“: neue Erkenntnisse könnten bei Fettleibigkeit helfen!

Quelle:http://newsoffice.mit.edu/2015/decoding-sugar-addiction-0129

Eine Forscherteam hat herausgefunden, daß „Freßattacken“ mit Lust auf ungesundes Essen (Zucker, Fett,….) im Gehirn von einem anderen System kontrolliert werden als das System, das den normalen und gesunden und notwendigen Hunger, der dem Körper den Mangel an notwendigen Nährstoffen signalisiert. Zumindest im Tierversuch ist es bereits gelungen, den „ungesunden“ Hunger „abzuschalten“, während die normale und gesunde Nahrungsaufnahme nicht beeinträchtigt wurde. Dies wäre ein möglicher neuer Ansatz für wirklich „gesunde Diäten“.

Ehrlicherweise muß natürlich gesagt werden, daß diese Ereknntnisse noch im sehr frühen Stadium sind, und bis sich daraus eine wirklich auch am Menschen sicher andwendbare Therapie entwickeln könnte, viel weitere Forschung nötig ist. trotzdem ist es ermutigend, prinzipiell neue Erkenntnisse zu haben, die möglicherweise eine ganz neue Türe in der Therapie von Fettleibigkeit öffnet.